Studienfahrten
Unser Verein bietet Studienfahrten nach Auschwitz/Oswiecim und Krakau/Kraków an.
Termin 2023: 3. bis 9. November 2023 – leider ist die Fahrt bereits ausgebucht
Termin 2024: Wird im Herbst 2023 bekannt gegeben
Die Studienfahrt ist gemäß Berliner Bildungszeitgesetz von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin mit Bescheid vom 18.07.2023 unter dem Aktenzeichen II A 72 – 123536 als Bildungszeit anerkannt. Damit findet diese Studienfahrt u.a. auch in Hessen als Bildungsurlaub gemäß Hessischem Bildungsurlaubsgesetz Anerkennung.
Wir planen die Studienfahrten zusammen mit der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Oswiecim/Auschwitz und der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Auschwitz.
Neben jeweils halbtägigen Führungen durch das Stammlager und das Lager Birkenau sind Besuche im Archiv und der Kunstsammlung der Gedenkstätte Auschwitz, Gespräche mit ehemaligen Häftlingen (sofern noch möglich) sowie ein mehrtägiger Besuch der Stadt Krakau (ausführliche Führungen durch das ehem. überwiegend jüdische Viertel Kazimierz und das Gebiet des NS-Ghettos in Podgorze, Besuch des Geländes des Lagers Plaszow sowie des Jüdischen Museums Galizien) geplant.
Die Teilnahmekosten betragen 750 Euro pro Person. Für Studierende, Schülerinnen, Schüler, Auszubildende und Menschen mit geringem Einkommen auf Antrag 350 Euro.
Im Preis inbegriffen sind Flug (Frankfurt – Krakau und zurück), sämtliche Transfers, Unterkunft, Verpflegung (Vollpension in Oswiecim/Auschwitz; Frühstück in Krakau) sowie sämtliche Eintrittsgelder und Referentenhonorare.
Seit ihrer Gründung hat die Lagergemeinschaft Auschwitz / Freundeskreis der Auschwitzer e.V. weit über eintausend Menschen aller Altersgruppen zu den authentischen Orten des deutschen Völkermords begleitet und Gespräche mit Überlebenden vermittelt.
Hier finden Sie beispielhaft die Präsentation einer Teilnehmerin aus dem Jahr 2021: LINK zum Beitrag.
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme oder Fragen haben, lassen Sie uns bitte eine kurze (unverbindliche) Mitteilung an info@lagergemeinschaft-auschwitz.de zukommen.