Einladung zu Veranstaltungen der Lagergemeinschaft Auschwitz und befreundeter Organisationen
Wir laden herzlich zu den folgenden Veranstaltungen ein:
——————————
„Gedenken neu denken. Wie sich unser Erinnern an den Holocaust verändern muss“
11.11.25, 19 Uhr
Hermann-Levi-Saal, Gießener Rathaus
Berliner Platz 1
35390 Gießen
Buchvorstellung und Gespräch mit Susanne Siegert (@keine.erinnerungskultur).
Mehr Infos hier.
Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung wird gebeten.
——————————
Fest der Demokratie in Gießen
29.11.25, 14 – 18 Uhr
Berliner Platz
35390 Gießen
Als Reaktion auf die geplante Gründung der neuen AfD-Parteijugend am 29. und 30. November in Gießen haben sich zahlreiche Parteien, Gewerkschaften, Organisationen und Religionsgemeinden zusammengeschlossen. Unsere Botschaft: »Wir lassen nicht zu, dass unsere Stadt als Bühne für die Verharmlosung und Verbreitung von menschenfeindlichen Ideologien genutzt wird, die auf Abwertung und Ausgrenzung von Menschen beruhen.«
——————————
Buchpräsentation und Autorengespräch mit Dr. Jan Kreutz
2.12.25, 19 Uhr
Konferenzraum des GCSC
Otto-Behaghel-Str. 12
35394 Gießen
Buchpräsentation und Autorengespräch anlässlich des Erscheinens der Monographie über den Holocausttäter Erich von dem Bach-Zelewski – „Karrieren der Gewalt zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik“.
Der Eintritt ist frei.
——————————
Buchvorstellung mit Eva Weissweiler
22.1.26, 20 Uhr
Stadtbibliothek Bad Vilbel
Niddaplatz 2
61118 Bad Vilbel
Die Schriftstellerin Eva Weissweiler wird ihr Buch „Lisa Fittko – Biographie einer Fluchthelferin“ vorstellen.
——————————
Veranstaltungen des Bündnisses „Bad Vilbel steht auf“ (siehe auch hier):
Die Möllner Briefe – Dokumentarfilm von Martina Priessner
5.11.25, 19.30 h
Gemeindesaal der Christuskirche
Grüner Weg 4
61118 Bad Vilbel
In Mölln werden 1992 zwei Wohnhäuser angezündet. Drei Menschen sterben durch die rassistisch motivierten Anschläge, viele bleiben traumatisiert. 30 Jahre später tauchen Hunderte von Solidaritätsschreiben auf, die die Betroffenen nicht erreicht hatten. Der berührende Film geht dieser unglaublichen Geschichte nach.
—
Lesen für Demokratie – Texte, die Mut machen
15.11.25, 14 Uhr
Stadtbibliothek Bad Vilbel
Niddaplatz 2
61118 Bad Vilbel
OMAS GEGEN RECHTS Wetterau
Die Vorlese-Omas lesen Kindern im Vorschul- und Grundschulalter Bücher vor, die Mut zur Vielfalt machen. Erwachsene können den Autoren Leif Tewes, Frank Schuster und Robert Maier zuhören, die Demokratie aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Musikalische Begleitung: Elke Lange-Helfrich, Saxophon, Gitarre.
—
Aktiv für Demokratie – Beispiele und Strategien gegen Rechtsextremismus
18.11.25, 19.30 Uhr
Gemeindesaal der Christuskirche
Grüner Weg 4
61118 Bad Vilbel
Mit der Mobilen Beratung jetzt e. V. Wetzlar, NACHHALTIG NACHBAR*IN und OMAS GEGEN RECHTS
Demokratie und Menschenrechte werden durch autokratische und rechtsextreme Entwicklungen bedroht. Wenn uns solche Bedrohungen im persönlichen Umfeld begegnen, sind wir oft ratlos. Gemeinsam erarbeiten wir Handlungsmöglichkeiten.
——————————


